
Folge 55: Auf in die non-binäre (Arbeits-)Welt!
Mirja, Klaus und Eike diskutieren über Diversity und weswegen so viele Angst vor dem großen Wertewandeltrend haben.
Mirja, Klaus und Eike diskutieren über Diversity und weswegen so viele Angst vor dem großen Wertewandeltrend haben.
Mirja und Klaus von "Zett hoch 3" sprechen mit Lisa Salza von "amnesty international" über den Anti-Diversity-Kulturkampf in den USA und welche Konsequenzen das für Demokratie, Wirtschaft und den Sport hat.
Die drei von der Trendtankstelle verdauen den Schock der Machtergreifung durch Trump/Vance/Musk. Es zeigt sich: Wir verabschieden uns aus der transatlantischen Weltordnung und wachen auf in einer multipolaren Weltordnung.
Wir sprechen mit Caro Scheurer über Zukunft studieren, ihre Erfahrungen mit dem MBA-Studium "Zukunftstrends und Nachhaltiges Management", Erwartungen, Anfänge, Überraschungen
Mirja, Klaus und Eike stellen erschrocken fest, dass schon die 50. Episode ansteht. Was ist aus der Kernfrage des Podcasts geworden: Wie gelingt die post-fossile Transformation?
Mirja, Klaus und Eike kommen frisch aus den Ferien und fragen sich: Was macht eigentlich das gute Leben aus, was ist ein gutes Leben im 21. Jahrhundert?
Die drei von der Trend-Tankstelle sprechen über ein politisch hoch aufgeladenes Sportevent, loten die Spielräume des integren Sports aus und fragen, wie die Zukunft des Sports aussieht.
1/6
Nächste Seite >