FOLGE 54: Trumps Kulturkampf: Ist das das Ende von Diversity?

Shownotes

Bis vor Kurzem schien es ein Wohlfühlthema, nun ist ein Kulturkampf darum entbrannt: Diversity. Die Trump-Regierung geht mit immer härteren Maßnahmen gegen alles vor, was sie selbst als „woke“ definiert. Gemeint sind aber nicht zuletzt Menschenrechte wie Gleichbehandlung, Meinungsfreiheit und Schutz vor Diskriminierung.

Auch Unternehmen aus Deutschland wurden inzwischen von den USA aufgefordert, ihre Diversity-Programme einzustellen, wenn sie weiterhin dort Geschäfte machen wollen. Ein echtes Dilemma: Was tun? Die seit Jahren propagierten Werte kurzerhand über Bord werfen, oder dazu stehen und möglicherweise Umsatzeinbußen riskieren? Ganz aktuell stellt sich diese Frage für die Sponsor-Unternehmen der Vereine, die ab Mitte Juni in den USA bei der FIFA-Klub-WM antreten: von Adidas bis Puma, von Allianz bis Audi, von Telekom bis SAP.

Dazu haben wir Lisa Salza von "amnesty international" als Expertin in unserem Podcast zu Gast. Auch für sie war es bis vor kurzem „unvorstellbar“, dass elementare Menschenrechte in den USA in so kurzer Zeit so unter Beschuss geraten könnten.

Passend zum Thema könnt Ihr hier unsere Petition unterschreiben

Lesetipps

Bilanz von Amnesty International zu 100 Tagen Präsident Trump im Amt.

Bericht (auf Englisch): https://www.amnesty.ch/de/laender/amerikas/usa/dok/2025/100-tage-praesident-trump/amr5193132025english.pdf

Zu Rassismus im Fussball: Spielfeld der Herrenmenschen von Ronny Blaschke

Zu genderspezifischer Diskriminierung im Fussball in Afghanistan: Meine wundervollen Schwestern - Eine Geschichte über Mut, Hoffnung und das afghanische Frauen-Fussballteam von Khalida Popal.

Sport and Rights Alliance’s Submission to UN Report on a World of Sport Free Racism, Racial Discrimination, Xenophobia and Related Intolerance.

Brief von Human Rights Watch an die Fifa zur WM 2026 (Englisch)

Auswirkungen von Sportpolitik und -praxis auf Individuen und ihre Identität: Sports and Human Rights, div. Autor*innen (Englisch).

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.