Zukunft zum Zuhören

„Zukunft zum Zuhören“ heißt: Wir reden über die großen Herausforderungen der kommenden Jahre: Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, den demografischen Wandel, Ungleichheit und die Bedrohung der Demokratie. Alles einflussreiche Megatrends, die das kommende Jahrzehnt und darüber hinaus bestimmen werden.

Mirja Eckert, Inhaberin des Beratungsunternehmens THE NEW und Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement und businessrelevante Zukunftsthemen, Eike Wenzel, Trendforscher und Gründer und Inhaber des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) in Heidelberg und Klaus Gourgé, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen und wissenschaftlicher Leiter des MBA-Programms „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, hinterfragen aktuelle Trends und Phänomene und diskutieren und debattieren über unser Leben in Zukunft. Produktion: Florian Stendebach.

„Zukunft zum Zuhören“ kann dabei helfen, den eigenen Standpunkt zu finden in einer unübersichtlichen Welt: meinungsstark und faktenbasiert. So wie auch der Studiengang „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, den Eike und Klaus an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt anbieten.

Zukunft zum Zuhören

Neueste Episoden

FOLGE 54: Trumps Kulturkampf: Ist das das Ende von Diversity?

FOLGE 54: Trumps Kulturkampf: Ist das das Ende von Diversity?

45m 6s

Mirja und Klaus von "Zett hoch 3" sprechen mit Lisa Salza von "amnesty international" über den Anti-Diversity-Kulturkampf in den USA und welche Konsequenzen das für Demokratie, Wirtschaft und den Sport hat.