Folge 55: Auf in die non-binäre (Arbeits-)Welt!

Shownotes

Das Herumlavieren bei der Frage, ob sich deutsche Unternehmen in der Ära Trump ihre anspruchsvolle Diversity-Politik überhaupt leisten können, zeigt, wie explosiv Diversity tatsächlich ist. Das Team von "Zett hoch drei" schaut genauer hin und stellt fest: Ja, Diversity ist disruptiv, Diversity wird als Wertewandelprozess auch Donald Trump überstehen. Diversity ist eine Erfolgsgeschichte, weil die Menschen spüren, dass Vielfalt moralischen und auch ökonomischen Fortschritt verspricht.

Mirja, Klaus und Eike beleuchten u.a. die folgenden Facetten des großen Wertewandels: _ Warum ein Wertewandeltrend wie Diversity nicht per Verfügung gestartet werden kann, aber „ansteckend“ auf progressive Menschen wirkt, _ Warum der Widerstand gegen Diversity Gesellschaften und Unternehmen früher oder später dysfunktional werden lässt, _ Warum vor allem kulturelle Diversität in wissenschaftlichen Studien immer wieder als Innovationstreiber identifiziert wird, _ Warum es in Wirtschaft und Gesellschaft vielversprechend ist, die binäre Welt des Entweder-Oder zu verlassen.

Weiterlesen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.