
Alle Episoden


FOLGE 42: Raus aus dem Hamsterrad und rein in eine neue Wirtschaft
Ottilie Wenzler, Mirja Eckert und Klaus Gourgé diskutieren über die Frage, wie Konzepten des "Mindful Leadrship" neue Kreativitäts- und Innovationspotenziale erschlossen werden können. Vorsicht: Dabei könnte sich unser Leben verändern!

FOLGE 41: Was kommt 2024 und was uns im vergangenen Jahr am meisten beschäftigt hat
In der letzten Folge des Jahres geht es in "Zukunft zum Zuhören" um die Zukunft der Demokratie (in der die Bürger:innen die Macht nicht mehr abgeben möchten) und um Künstliche Intelligenz, die schon bald das Smartphone überflüssig machen könnte. Zukunft passiert!


FOLGE 38: Raffen wir es nicht: Ist die Menschheit zu dumm für den Klimawandel?
Die drei von der Trendtankstelle wollen es wieder einmal genauer wissen und gehen der Frage auf den Grund, warum für mit der Bekämpfung des Klimawandels einfach nicht zurecht kommen. Sind wir Menschen einfach zu dumm für den Klimawandel?

FOLGE 39: Den Klimawandel managen: Warum die Verantwortung eines Unternehmens nicht am Werkstor endet.
Mirja und Eike sprechen mit Lisa Reethen, Chefin der Bosch Climate Solutions, über die sozial-ökologische Transformation in einem großen Unternehmen und wie Nachhaltigkeitsberatung offenbar auch das Geschäftsmodell der großen Unternehmensberatungen in Frage stellt.

FOLGE 37: Deutschland, Hitzesommer 2023: Ein Land im rasenden Stillstand
Mirja, Klaus und Eike beleuchten, was der sogenannte "Kulturkampf" hierzulande mit den Menschen und dem politischen System macht. Und warum tun sich gerade jetzt Abgründe zwischen den Menschen auf, wo es darum geht, Maßnahmen gegen den eskalierenden Klimawandel zu ergreifen?

FOLGE 36: Das ABC(D) der Resilienz
In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit der Zukunft der Resilienz. An welchen Stellen kommt sie in den kommenden Jahren zum Einsatz, was macht sie so unverzichtbar? Wir sprechen über Resilienz als Metakompetenz für nahezu alle relevanten Felder in der Gesellschaft von morgen.

FOLGE 35: Warum das Prinzip der Resilienz gerade jetzt so wichtig ist
Die drei von der Trendtankstelle erörtern die steile Konjunktur des Begriffs Resilienz. Abgesehen davon, dass sich mit dem gehypten Begriff wunderbar Seiten für Projektanträge füllen lassen, liefert Resilienz wichtige Instrumente in veränderungsbeschleunigten Zeiten.

FOLGE 34: Chat-GPT 4 - Wem gehört die KI?
Mirja, Klaus und Eike grübeln über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Und während die Technologie in das Microsoft-Office-Universum eingebaut wird, erhebt sich die Frage: Brauchen wir nicht eine öffentlich-rechtliche Grundlagenforschung zu dem Thema?